• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH

  • DE
  • EN
  • ES
SPENDEN
  • Fair Pay Zertifikat
    • Ablauf
    • Gewährleistungsmarke
    • Fair Pay Analyst
    • Fair Pay Developer
    • Fair Pay Leader
    • Zertifizierte Unternehmen
    • Kostenübersicht
    • Partner
    • Fair Pay Management Circle
    • Anmeldung
  • Best Practice
    • Fair Pay Matrix
    • ECOSOC Sonderberaterstatus
    • Fair Pay Around the World
    • Gute Argumente
    • FPI Tool Compass
  • Das FPI
    • Aktuell
    • Newsletter
    • FPI Screening Board
    • Expertise-Netzwerk
    • FPI Gehaltsrechner
    • Unterstützen
    • Kontakt
Home - Aktuell - Goldmedaille für BMW

Goldmedaille für BMW

Aktuell, Allgemein, Best Practice, Wirtschaft & Unternehmen / 7. März 2023

Erster deutscher Fair Pay Leader zertifiziert

Pressemeldung der BMW AG vom 07. März 2023

München. Die BMW AG hat als erstes Unternehmen in Deutschland die höchste Zertifizierung des Fair Pay Innovation Lab (FPI) erreicht. Die Auszeichnung ist ein Beleg dafür, dass die Vergütungsstrukturen bei der BMW AG fair gestaltet sind und es keine signifikanten Abweichungen im Gesamtvergütungspaket von Frauen und Männern gibt. Das FPI ist eine weltweit agierende und anerkannte Zertifizierungsstelle für faire Bezahlung mit Sitz in Berlin. Die Auszeichnung „Universal Fair Pay Check“ steht unter der Schirmherrschaft von Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil und wurde heute am 7. März, dem internationalen Equal Pay Day, vom FPI bekannt gegeben.

„Auf diese Auszeichnung sind wir besonders stolz. Sie belegt, dass unsere Vergütungsstrukturen im Hinblick auf Equal Pay wirksam sind. Faire Gehälter sind für uns eine Selbstverständlichkeit und Teil unserer Unternehmenskultur, die auf Transparenz, Wertschätzung und Respekt basiert. Die BMW Group steht für das Prinzip Leistung und Gegenleistung und gerechte Arbeitsbedingungen und ein von Vielfalt geprägtes Arbeitsumfeld, das Karrieremöglichkeiten für alle Talente bietet“, sagt Ilka Horstmeier, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal und Immobilien, Arbeitsdirektorin.

Faire Vergütung als Teil des Diversitätskonzepts

Faire Löhne und Gehälter fördern Inklusion und Innovationskraft. Sie bewirken Leistungsmotivation in der Belegschaft. Nicht zuletzt positioniert sich das Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels als attraktiver Arbeitgeber und das insbesondere auch für Frauen.

Die Vergütung bei der BMW AG basiert auf konzernweiten Funktionsbewertungen, Tarifverträgen bzw. Gehaltsbändern im außertariflichen Bereich sowie individueller Leistung und Unternehmenserfolg. Die Kriterien von Equal Pay – gleiche Entlohnung in gleichwertiger Funktion bei gleicher Arbeitszeit, individueller Leistung und Berufserfahrung – gelten über alle Unternehmensstandorte hinweg. „Es ist ein gutes Gefühl, unseren Kolleginnen und Kollegen sagen zu können: Bei uns werden gerechte Löhne und Gehälter bezahlt– das führt zu Vertrauen und Motivation. Die Tarifverträge der Gewerkschaft leisten hier einen wertvollen Beitrag und wir sind stolz auf diese Würdigung“, sagt Martin Kimmich, Gesamtbetriebsratsvorsitzender der BMW AG.

Henrike von Platen, CEO & Gründerin FPI Fair Pay Innovation Lab betont: „Die BMW AG als ersten Fair Pay Leader in Deutschland auszeichnen zu können ist mir eine große Freude. Und es ist ein wunderbares Signal an alle anderen Unternehmen: Faire Bezahlung ist überall möglich. Auch in der traditionell männlich geprägten Automobilbranche, in der der Gender Pay Gap über dem bundesweiten Durchschnitt von 18% liegt und Frauen durchschnittlich 22% weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen. Die BMW AG konnte diese Lohnlücke für 80.000 Beschäftigte schließen.“

Jährliche Equal Pay Analyse: Faire Vergütung ist keine Momentaufnahme

Die BMW AG hat Vergütungsprozesse etabliert, die sicherstellen, dass Lohn- und Gehältergleichheit keine Momentaufnahme sind sondern ein nachhaltiges System. So kann über die jährliche Equal Pay Analyse, die auf wissenschaftlich anerkannten Analysemethoden basiert, die Gesamtvergütung von Frauen und Männern inklusive fixer und variabler Vergütungsbestandteile überprüft werden. Bei der Analyse wird der sogenannte unbereinigte und bereinigte Gender Pay Gap ermittelt. Der unbereinigte Wert, ein Durchschnittswert über alle Positionen hinweg, lag innerhalb der Gesamtbelegschaft der BMW AG im Jahr 2022 bei 1,3 Prozent zugunsten der Mitarbeiterinnen. Der bereinigte Gender Pay Gap berücksichtigt strukturelle Faktoren wie Entgeltgruppe oder Berufserfahrung. Hier lag der Wert im Jahr 2022 nur bei knapp unter einem Prozent zugunsten der Männer, was fast vollständiger Vergütungsgleichheit entspricht.

Die Equal Pay Analysen werden bei der BMW Group stetig weiter ausgebaut, so sollen die Analysen zukünftig auch auf die internationalen Standorte ausgeweitet werden. Das schafft weltweit transparente Vergütungsstrukturen und erlaubt es, rechtzeitig Maßnahmen abzuleiten, um einem Gender Pay Gap langfristig entgegenzuwirken.

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

BMW Group Unternehmenskommunikation
Angela Konert, Sprecherin Personal
Telefon: +49 89 382-50591
E-Mail: Angela.Konert@bmwgroup.com

Bernd Eckstein, Leiter Kommunikation Personal, Arbeitsumfeld, Immobilien, Corporate Citizenship
Telefon: +49 89 382-59490
E-Mail: Bernd.Eckstein@bmwgroup.com

Internet: www.press.bmwgroup.com/deutschland

E-Mail: presse@bmw.de

Die Pressemitteilung zum Download 

Fair Pay in der Wirtschaft

FPI - Was wir tun

Weshalb hält sich der Gender Pay Gap so hartnäckig? Was steht der Lohngerechtigkeit für alle im Wege? Was brauchen Unternehmen, um nachhaltige Entgeltstrategien praktisch umzusetzen?
MEHR LESEN

Das Logo für die Auszeichnung Universal Fair Pay Check

Universal Fair Pay Check

Faire Bezahlung für alle: Der Universal Fair Pay Check sorgt für Orientierung im Maßnahmendschungel und setzt dem Zertifzierungschaos ein Ende.
MEHR LESEN

Tools für Unternehmen in der Übersicht

FPI TOOL COMPASS

Welche Instrumente und Maßnahmen passen zu Ihrem Unternehmen? Unsere Übersicht hilft Ihnen, die wichtigsten Fragen zu beantworten und das richtige Tool zu finden.
MEHR LESEN

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt
YouTube Icon

FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH    Philipp-Franck-Weg 19    D-14109 Berlin    T: +49 30 83217140    www.fpi-lab.org