• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH

  • DE
  • EN
  • ES
SPENDEN
  • Fair Pay Zertifikat
    • Ablauf
    • Gewährleistungsmarke
    • Fair Pay Analyst
    • Fair Pay Developer
    • Fair Pay Leader
    • Zertifizierte Unternehmen
    • Kostenübersicht
    • Partner
    • Fair Pay Management Circle
    • Anmeldung
  • Best Practice
    • Fair Pay Matrix
    • ECOSOC Sonderberaterstatus
    • Fair Pay Around the World
    • Gute Argumente
    • FPI Tool Compass
  • Das FPI
    • Aktuell
    • Newsletter
    • FPI Screening Board
    • Expertise-Netzwerk
    • FPI Gehaltsrechner
    • Unterstützen
    • Kontakt
Home - Aktuell - In eigener Sache: Ein Equal Pay Day, der hoffen lässt

In eigener Sache: Ein Equal Pay Day, der hoffen lässt

Aktuell, Allgemein / 17. März 2020

Kein Tag wie jeder andere

Ein ganz besonderer Equal Pay Day geht heute zu Ende, erstmals in all den Jahren ohne:

  • rote Taschen auf der Straße
  • Transparente
  • Flaggen
  • Parolen
  • Podiumsdiskussionen

Und noch nie ist an einem Equal Pay Day so sichtbar geworden, wie viel die Menschen in „systemrelevanten“ Berufen leisten – und zwar nicht nur gut bezahlte Ärzte und Ärztinnen, sondern auch und gerade diejenigen, die am schlechtesten verdienen: in Krankenhäusern, in Pflegeeinrichtungen, in Altersheimen, im Einzelhandel oder der Versorgung. Noch nie wurde so deutlich, was es bedeutet, wenn Kitas und Schulen schließen. Und noch nie war unbezahlte „Care Arbeit“ an einem Equal Pay Day so sichtbar wie heute.

Corona ist eine große Herausforderung für uns alle – aber eine, aus der wir viel lernen können, um in Zukunft eine Menge besser zu machen.

Hoffnungsschimmer am Lohnlückenhorizont

Denn dafür sind wir extrem gut aufgestellt! Und trotz allem war das Interesse an unserer Arbeit im Fair Pay Innovation Lab heute überwältigend, es gab:

  • eine Buchverlosung im Watch-Salon
  • einen Buchauszug bei der Edition F
  • Artikel und Interviews im Handelsblatt, in der Süddeutschen, in der taz, der ZEIT und vielen anderen Medien
  • ganz früh am Morgen schon einen Radiobeitrag im Deutschlandradio Kultur
  • Podcasts der Brigitte Academy und im Bayern 2 "Tagesticket"
  • sowie einen Fernsehbericht aus Hannover, wo es schon am 5. März ganz großes Kino gab

Jede Menge Stoff also, zum Nachhören, zum Anschauen und zum Lesen.

Apropos: Hatten wir schon erwähnt, dass wir jede Menge gute Argumente gesammelt haben, weshalb faire Bezahlung eine so gute Idee für alle ist? Dass wir außerdem eine Anleitung für Unternehmen jeder Größe erstellt haben, die kostenlos zum Download zur Verfügung steht? Und dass unsere CEO und Gründerin Henrike von Platen ein Buch zum Thema geschrieben hat, das versandkostenfrei direkt beim Verlag bestellt werden kann?

Die beste Nachricht des Tages: Zum ersten Mal seit 10 Jahren konnte die Lohnlücke im Vergleich zum Vorjahr reduziert werden. Um ein Prozent. Ein Anfang. Sorgen wir dafür, dass der Trend anhält!

Henrike von Platen:
"Über Geld spricht man"

erschienen im Nicolai Verlag
18,00€ inkl. MwSt.

Faire Bezahlung ist der Schlüssel zur Gleichstellung: Was Wirtschaft und Politik und was jede(r) Einzelne tun kann, um die Lohnlücke zu schließen und Lohn­gerechtigkeit zu schaffen.

Kostenlose Buchlieferung innerhalb Deutschlands

Als eBook bestellen

 

 

 

Fair Pay in der Wirtschaft

FPI - Was wir tun

Weshalb hält sich der Gender Pay Gap so hartnäckig? Was steht der Lohngerechtigkeit für alle im Wege? Was brauchen Unternehmen, um nachhaltige Entgeltstrategien praktisch umzusetzen?
MEHR LESEN

Unternehmen

Unternehmen

Das Wissen um die Lohnlücke, gepaart mit dem guten Willen, den Missstand aus der Welt zu schaffen, reicht offenbar nicht aus, um auch tatsächlich für faire Bezahlung zu sorgen ...
MEHR LESEN

Best Practice Wanted

Best Practice wanted

Wir sind der festen Überzeugung, dass Lohngerechtigkeit schon morgen möglich wäre – wenn alle sie wollten. Das zeigen gerade jene Unternehmen, in denen es schon jetzt fair(er) zugeht.
MEHR LESEN

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt
YouTube Icon

FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH    Philipp-Franck-Weg 19    D-14109 Berlin    T: +49 30 83217140    www.fpi-lab.org