Pressemitteilung 1. Universal Fair Pay Check Awards
Verleihung der 1. Universal Fair Pay Check Awards – Unternehmen erstmals für faire Bezahlung ausgezeichnet
Berlin – Das gemeinnützige Berliner Fair Pay Innovation Lab (FPI) zeichnet erstmals Unternehmen für faire Bezahlung aus. Unabhängig von Größe, Standort oder der jeweiligen Gesetzgebung können Unternehmen in kürzester Zeit vorhandene Lohnlücken schließen und sich weltweit mit dem „UNIVERSAL FAIR PAY CHECK“ zertifizieren lassen. Unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil werden u.a. die deutsche Versicherung Allianz Deutschland AG, die Digitalagentur Rheingans GmbH und das zweitgrößte isländische Energieunternehmen Reykjavík Energy ausgezeichnet.
Für die Zertifizierung analysieren Unternehmen im ersten Schritt ihre Entgeltstrukturen und überprüfen, ob die Beschäftigten für gleiche und gleichwertige Tätigkeiten gleich bezahlt werden. Im zweiten Schritt werden vorhandene Lohnlücken verringert, im dritten Schritt sämtliche Pay Gaps geschlossen. Einer der Hauptgründe für Einkommensunterschiede ist dabei die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen, die im weltweiten Durchschnitt bei 23 Prozent liegt. Neben dem Gender Pay Gap können etwa das Alter, die Herkunft oder die sexuelle Orientierung weitere Gründe für unfaire Bezahlung sein. Unternehmen, die diese Strukturen gründlich überprüfen, können sich als Fair Pay Analyst, mit einem bereinigten Pay Gap von 0 % als Fair Pay Developer und als Fair Pay Leader auszeichnen lassen, wenn sie sämtliche Pay Gaps schließen konnten.
Faire Bezahlung sei ein klarer Wettbewerbsvorteil, so Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, Schirmherr für den Universal Fair Pay Check in Deutschland: „Nur mit fairen Löhnen und guten Arbeitsbedingungen können sich Unternehmen ihre dringend benötigten Fachkräfte sichern. Fair bezahlen heißt auch, unabhängig von Geschlecht, Alter, einer vielleicht vorhandenen Behinderung oder Religionszugehörigkeit zu bezahlen. Der UNIVERSAL FAIR PAY CHECK zeichnet Betriebe aus, die das bereits verstanden haben. Sie sind ihrer Konkurrenz ein gutes Stück voraus!“
Mit rund 25.000 Beschäftigten ist die Allianz Deutschland AG das größte Pilotunternehmen in der ersten Auszeichnungsrunde. „In der Allianz legen wir viel Wert auf Gleichberechtigung und Fairness, die Gleichstellung der Geschlechter steht seit langem ganz oben auf unserer Agenda.“, so Allianz-Vorständin Renate Wagner. „In der Allianz Deutschland sind wir mit einem aktuellen Equal Pay Gap nahe 1 % auf einem sehr guten Weg.“ Dafür wird die Allianz Deutschland AG im Jahr 2021/22 als Fair Pay Analyst ausgezeichnet. Ebenfalls als Fair Pay Analyst werden die deutsche Digitalagentur Rheingans GmbH sowie die IT-Beratung esentri AG ausgezeichnet.
Das zweitgrößte isländische Energieunternehmen Reykjavík Energy unterliegt bereits seit einigen Jahren den strengen gesetzlichen Auflagen zur Entgeltgleichheit in Island. „Reykjavík Energy hat den bereinigten Gender Pay Gap 2017 geschlossen und seitdem geschlossen gehalten. 2018 bekamen wir die isländische Equal-Pay-Zertifizierung, die die Diskriminierungsfreiheit der Vergütungsstrategien und der Lohnstruktur bestätigt“, so Víðir Ragnarsson, Head of Diversity and Inclusion Initiatives bei Reykjavík Energy. „Mit der Teilnahme am UNIVERSAL FAIR PAY CHECK können wir uns noch einmal neu messen. Denn hier geht es nicht nur um den bereinigten Gender Pay Gap, sondern auch um die unbereinigte Lohnlücke zwischen Frauen und Männern sowie weitere Pay Gaps. Dies sind die Messgrößen, um die Ursachen für Ungleichbehandlungen von Grund auf anzugehen.“ Für das Jahr 2021/22 wird das Unternehmen als Fair Pay Leader ausgezeichnet, so wie auch das isländisches Landspítali, führendes Krankenhaus und größter Arbeitgeber im isländischen Gesundheitswesen.
Die Auszeichnung der Pilotunternehmen sieht Henrike von Platen, Gründerin und CEO des FPI, als klares Signal für Chancengleichheit. „Faire Bezahlung ist der Schlüssel zur Chancengleichheit, für alle Menschen, egal, woher sie kommen, wen sie lieben oder woran sie glauben, ganz gleich, ob sie Kinder haben oder wie alt sie sind. Unser Ziel: Faire Bezahlung für alle Menschen auf der Welt.“ Den Universal Fair Pay Check versteht von Platen als Aushängeschild und als Kompass für alle Unternehmen, die fair bezahlen wollen.
Interessierte Unternehmen und Organisationen aus aller Welt können sich beim gemeinnützigen Berliner Fair Pay Innovation Lab zur Zertifizierung anmelden.
Die Aufzeichnung der Auszeichnungspremiere ist hier zu finden.
FPI - Was wir tun
Weshalb hält sich der Gender Pay Gap so hartnäckig? Was steht der Lohngerechtigkeit für alle im Wege? Was brauchen Unternehmen, um nachhaltige Entgeltstrategien praktisch umzusetzen?
MEHR LESEN
Universal Fair Pay Check
Faire Bezahlung für alle: Der Universal Fair Pay Check sorgt für Orientierung im Maßnahmendschungel und setzt dem Zertifzierungschaos ein Ende.
MEHR LESEN
FPI TOOL COMPASS
Welche Instrumente und Maßnahmen passen zu Ihrem Unternehmen? Unsere Übersicht hilft Ihnen, die wichtigsten Fragen zu beantworten und das richtige Tool zu finden.
MEHR LESEN