• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH

  • DE
  • EN
  • ES
SPENDEN
  • Fair Pay Zertifikat
    • Ablauf
    • Gewährleistungsmarke
    • Fair Pay Analyst
    • Fair Pay Developer
    • Fair Pay Leader
    • Zertifizierte Unternehmen
    • Kostenübersicht
    • Partner
    • Fair Pay Management Circle
    • Anmeldung
  • Best Practice
    • Fair Pay Matrix
    • ECOSOC Sonderberaterstatus
    • Fair Pay Around the World
    • Gute Argumente
    • FPI Tool Compass
  • Das FPI
    • Aktuell
    • Newsletter
    • FPI Screening Board
    • Expertise-Netzwerk
    • FPI Gehaltsrechner
    • Unterstützen
    • Kontakt
Home - Aktuell - Schluss mit dem teuren Zertifizierungschaos

Schluss mit dem teuren Zertifizierungschaos

Aktuell, Best Practice / 21. September 2021

Es gibt viele Wege und Möglichkeiten, Entgeltstrategien zertifizieren und sich für faire Bezahlung auszeichnen zu lassen. Doch bislang deckt keines der Prüfverfahren, die es in vielen Ländern bereits gibt, die ganze Bandbreite an Möglichkeiten ab. Besonders ärgerlich: Gerade Unternehmen mit den besten Absichten können diese oft nicht in Gänze belegen. Dabei lässt sich das ärgerliche Zertifizierungschaos in nur drei Schritten leicht beenden.

Weltweit gibt es für Unternehmen und Organisationen ganz unterschiedliche Möglichkeiten, ihre Entgeltstrategien überprüfen und ihre Bemühungen um faire Bezahlung auszeichnen zu lassen. Doch bislang gibt es keine Zertifizierung, die wirklich alle Aspekte diskriminierungsfreier Entgeltstrukturen abbilden kann.

Besonders umständlich ist das Zertifizierungschaos für jene, die die allerbesten Absichten haben: Nämlich weltweit an allen ihren Standorten für faire Bezahlung für sämtliche Beschäftigte zu sorgen, unabhängig von der dortigen Gesetzeslage und den dazugehörigen Prüfverfahren, der Unternehmensgröße oder der Organisationform. Kurzum: ein für alle faires Entgeltsystem. Gerade für Unternehmen, die in verschiedenen Ländern aktiv sind und für die länderübergreifend ganz unterschiedliche Entgeltgesetze gelten, oder für Unternehmen, die mit den allerbesten Absichten freiwillig Anstrengungen unternehmen, die weit über gesetzliche Pflichten hinausgehen, ist es oft schwierig, den Erfolg abzubilden.

In drei Phasen auf null: Universal Fair Pay Check

Der UNIVERSAL FAIR PAY CHECK schließt diese Lücke – und vereint die besten Gesetzesinitiativen der Welt in einem einzigen Verfahren: Die Entgeltanalysen aus der Schweiz, das Standardisierungsverfahren aus Island und die Transparenzoffensive aus Großbritannien.

Ziel des Auszeichnungsprozesses ist es, in drei Phasen alle organisationsinternen Pay Gaps zu schließen und Gleichstellung und Chancengleichheit für alle Beschäftigten umzusetzen.

  1. ANALYZE YOUR POSITION

  2. DEVELOP YOUR MEASURES

  3. LEAD BY EXAMPLE

Je nach Ausgangslage erfolgt dies kurz- oder langfristig und erfordert verschiedene, miteinander verzahnte Maßnahmen sowie ein regelmäßiges Monitoring. Die Organisationen werden bei der Analyse ihrer Entgeltdaten, bei der Umsetzung von fairer Bezahlung sowie der Anpassung geeigneter Maßnahmen vom FPI unterstützt und begleitet – über alle drei Phasen. Dabei werden die Fort- oder Rückschritte jährlich überprüft. Auch die Auszeichnung bis hin zum Universal Fair Pay Leader erfolgt jährlich.

Im gesamten Prozess steht dabei der Best Practice Austausch im Mittelpunkt: Von Anfang an teilen die Unternehmen und Organisationen in Expertise-Workshops ihre Erfahrungen und Herausforderungen und tauschen sich – von der Analyse bis zum Schließen sämtlicher Lohnlücken – über geeignete Tools und Verfahren aus.

So ist der Universal Fair Pay Check auf dem Weg zur Umsetzung diskriminierungsfreier Entgeltstrukturen Aushängeschild und Kompass zugleich.

Jetzt zertifizieren lassen
Das Logo für die Auszeichnung Universal Fair Pay Check

Universal Fair pay Check

Entgeltgleichheit leicht gemacht: Unabhängig von der Beschäftigtenzahl, dem Standort, der Organisationsform und der jeweiligeen Gesetzgebung. In jedem Unternehmen weltweit.
MEHR LESEN

Unternehmen

Unternehmen

Das Wissen um die Lohnlücke, gepaart mit dem guten Willen, den Missstand aus der Welt zu schaffen, reicht offenbar nicht aus, um auch tatsächlich für faire Bezahlung zu sorgen ...
MEHR LESEN

Best Practice Wanted

Best Practice wanted

Wir sind der festen Überzeugung, dass Lohngerechtigkeit schon morgen möglich wäre – wenn alle sie wollten. Das zeigen gerade jene Unternehmen, in denen es schon jetzt fair(er) zugeht.
MEHR LESEN

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt
YouTube Icon

FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH    Philipp-Franck-Weg 19    D-14109 Berlin    T: +49 30 83217140    www.fpi-lab.org