fpi background image gold 01

Gewährleistungsmarke

Europäische Gewährleistungsmarke

euipo logo png seeklogo 406325
universal fair pay check gold

Der UNIVERSAL FAIR PAY CHECK® wurde vom Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum als Gewährleistungsmarke anerkannt. Er erfüllt die höchsten Standards in Bezug auf Neutralität, Überprüfung, Überwachung und Transparenz und garantiert die Qualität der weltweit einzigartigen Zertifizierung für teilnehmende Unternehmen.

Der UNIVERSAL FAIR PAY CHECK® wurde entwickelt, um Unternehmen weltweit unabhängig von ihrer Größe, ihrem Standort oder ihrer jeweiligen Gesetzgebung zu zertifizieren, indem bestehende Gehaltslücken identifiziert und nachhaltig geschlossen werden.

Unser Ziel: eine Zertifizierung, die so unkompliziert und nahtlos wie möglich ist, aber gleichzeitig von Anfang an als hochwertige Auszeichnung konzipiert wurde. Schließlich wollen wir Stakeholdern, Investoren und Beschäftigten garantieren, dass die von uns zertifizierten Unternehmen tatsächlich faire Bezahlung bieten.

Als Grundlage für Prüfverfahren haben wir die Fair Pay Matrix entwickelt: Zwar ist die Hauptursache für ungerechtfertigte Einkommensunterschiede die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen, die im weltweiten Durchschnitt bei 17 Prozent liegt. Neben dem sogenannten Gender Pay Gap können aber auch demografische Merkmale wie das Alter, die Herkunft oder die sexuelle Orientierung Gründe für unfaire Bezahlung sein. Es gibt also eine ganze Reihe aussagekräftiger Indikatoren und Diskriminierungsmerkmale, an denen sich mögliche Ungleichbehandlungen ablesen lassen. All diese Variablen und Key Performance Indikatoren, mit denen sich der Umsetzungsfortschritt in Sachen Entgeltgleichheit berechnen und der Erfolg der Gleichstellungsmaßnahmen messen lässt, haben wir in der Fair Pay Matrix gebündelt. Diese zeigt Unternehmen und Organisationen auf, wo sie ansetzen können, um Gleichstellung und faire Bezahlung umzusetzen.

Zudem lassen sich die Indikatoren den UN-Nachhaltigkeitszielen 5 (Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen), 8 (Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern) und 10 (Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern) zuordnen. So lässt sich mit der Matrix überwachen, wie wirksam die Nachhaltigkeitsmaßnahmen eines Unternehmens sind.

Nachdem auf dieser Grundlage unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bereits große wie auch kleinere Unternehmen wie die deutsche DAX-Versicherung Allianz Deutschland AG, der börsennotierte Duftstoffkonzern Symrise AG oder das zweitgrößte isländische Energieunternehmen Reykjavík Energy ausgezeichnet werden konnten, wurde die weltweit einzigartige Zertifizierung im Mai 2022 nach sorgfältiger Prüfung vom Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum (EUIPO) als sogenannte Gewährleistungsmarke anerkannt.

Die Unionsgewährleistungsmarke ist als eine Marke definiert, die „geeignet ist, Waren oder Dienstleistungen, für die der Inhaber der Marke das Material, die Art und Weise der Herstellung der Waren oder der Erbringung der Dienstleistungen, die Qualität, Genauigkeit oder andere Eigenschaften — mit Ausnahme der geografischen Herkunft — gewährleistet, von solchen zu unterscheiden, für die keine derartige Gewährleistung besteht“.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, was genau eine Gewährleistungsmarke ist?”

Fair Pay Zertifizierung erfüllt höchste Standards

Damit erfüllt der UNIVERSAL FAIR PAY CHECK® die höchsten Ansprüche an Neutralität, Prüfung, Überwachung und Transparenz. Unterstützt wurde das gemeinnützige FPI bei der Anmeldung pro bono von der Berliner Kanzlei dtb rechtsanwälte. Denn die Gewährleistungsmarke ist (noch) markenrechtliches Neuland: In Deutschland können Gewährleistungsmarken erst seit Januar 2019 eingetragen werden, um die Eigenschaften von Waren oder Dienstleistungen zu garantieren und die Marke als Gütesiegel mit garantierten Eigenschaften zu kennzeichnen. Viele Anmeldungen einer Dienstleistung als Gewährleistungsmarke scheitern. Das Europäische Markenamt gewährleistet offiziell die Qualität des Zertifikats, das im Rest der Welt selbstverständlich nach den gleichen strengen Kriterien verliehen wird wie in Europa.