• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH

  • DE
  • EN
  • ES
SPENDEN
  • Fair Pay Zertifikat
    • Ablauf
    • Gewährleistungsmarke
    • Fair Pay Analyst
    • Fair Pay Developer
    • Fair Pay Leader
    • Zertifizierte Unternehmen
    • Kostenübersicht
    • Partner
    • Fair Pay Management Circle
    • Anmeldung
  • Best Practice
    • Fair Pay Matrix
    • ECOSOC Sonderberaterstatus
    • Fair Pay Around the World
    • Gute Argumente
    • FPI Tool Compass
  • Das FPI
    • Aktuell
    • Newsletter
    • FPI Screening Board
    • Expertise-Netzwerk
    • FPI Gehaltsrechner
    • Unterstützen
    • Kontakt
Home - Fair Pay Leader

Fair Pay Leader konnten alle ungerechtfertigten Einkommensunterschiede schließen und ergreifen geeignete Maßnahmen, um das erneute Aufklaffen von Lohnlücken zu vermeiden. Als Vorreiter für faire Bezahlung haben sie sich zu freiwilliger Transparenz verpflichtet und veröffentlichen ihren Gender Pay Gap.

Nachhaltig auf der Zielgraden

Die dritte Phase des UNIVERSAL FAIR PAY CHECK® ist erreicht, wenn die Organisation den nicht angepassten Gender Pay Gap deutlich erkennbar gesenkt hat, der Wert zwischen -10 und +10 Prozent liegt und das Monitoring ein kontinuierliches Schließen der organisationsinternen Lohnlücke erkennen lässt. Ziel ist es, die unternehmerischen Bemühungen fortzusetzen und einen nicht angepassten Gender Pay Gap um die null Prozent anzustreben.

Erfolge transparent machen

Organisationen mit dem Universal Fair Pay Leader Status zeigen ihre Auseinandersetzung mit Gehaltsstrukturen sowie mit Einstellungs- und Beförderungsverfahren, Vereinbarkeitsmaßnahmen und der eigenen Organisationskultur. Die erfolgreiche Umsetzung der Maßnahmen wird transparent gemacht und ist öffentlichkeitswirksam Teil der strategischen Organisationskommunikation.

Das Erreichen des Universal Fair Pay Leader Status ist ein nachhaltiges Ziel und ein Meilenstein auf dem Weg hin zu fairer Bezahlung. Je nach Ausgangsstatus benötigen Organisationen einige Jahre, um die Lohnlücke gänzlich zu schließen und einem erneuten Wiederaufklaffen der Einkommensschere auch langfristig entgegenzuwirken.

Best Practice Austausch

Bei diesem Prozess wird die Organisation über einen längeren Zeitraum schrittweise unterstützt und begleitet. Der Best Practice Austausch mit anderen Unternehmen und Organisationen erfolgt über den gesamten Prozess in Expertise-Workshops, Fair Pay Leaders Talks und gezielten Best Practice Insights. Die Umsetzung des Prozesses und die Auszeichnung einer Organisation sind unabhängig von Größe, Standorten, der Organisationform oder jeweiligen gesetzlichen Verpflichtungen möglich.

Voraussetzungen für das Erlangen des Status UNIVERSAL FAIR PAY LEADER:

  • Die Organisation zeigt einen nicht angepassten Gender Pay Gap von von +10 bis -10 Prozent.
  • Durch die weitere Implementierung von bestehenden Maßnahmen und Entwicklung neuer oder angepasster Maßnahmen strebt die Organisation einen nicht angepassten Gender Pay Gap von um die null Prozent an.
  • Die Organisation tritt in den aktiven Best Practice Austauschmit anderen Organisationen.
  • Die Organisation kommuniziert offen und macht seine Bemühungen rund um das Thema Fair Pay sowie die Höhe des Gender Pay Gaps in der internen und externen Kommunikation transparent.
  • Die Organisation analysiert weiterhin regelmäßig die eigenen Entgeltstrukturen.
ANMELDUNG

Fair Pay Analyst

Fair Pay Developer

Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt
YouTube Icon

FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH    Philipp-Franck-Weg 19    D-14109 Berlin    T: +49 30 83217140    www.fpi-lab.org