• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH

  • DE
  • EN
  • ES
SPENDEN
  • Fair Bezahlen
    • Universal Fair Pay Check
    • Best Practices Exchange
    • Fair-Pay-Matrix
    • Partner
    • Fair Pay Management Circle
    • FPI Tool Compass
    • Argumentarien
  • Unterstützen
    • Zebrapatenschaft
    • Raketenticket
    • Lobby Lab
    • Anonyme Kollekte
    • Netzwerk
  • International
    • Fair Pay Around the World
  • Das FPI
    • FPI Screening Board
    • FPI Gehaltsrechner
    • Kontakt
  • Aktuell
    • Newsletter
Home - Netzwerk
Kooperationen

UNSER NETZWERK

Um neue Strategien für den Arbeitsmarkt der Zukunft auszuloten, arbeiten wir mit einem großen Netzwerk an Expertinnen und Experten zusammen, die ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Visionen mit uns teilen: Unternehmer und Wissenschaftlerinnen, Politikerinnen und Regierungsvertretende aus Deutschland und der ganzen Welt. Die Zusammenarbeit mit ihnen bildet das Fundament unserer Arbeit.

Viele unserer Kooperationspartner und -partnerinnen gehören Verbänden, Institutionen oder Organisationen an. Wir selbst hingegen sind als gemeinnützige GmbH nicht an eine Partei, einen Verband oder eine Gewerkschaft gebunden. Wir agieren neutral. Das heißt: Wir beziehen keine politische Stellung und unterstützen alle Akteure auf dem Arbeitsmarkt.

Hier stellen wir Ihnen einige der Organisationen vor, mit denen wir zusammenarbeiten.

 

Gender & Diversity KPI Alliance

Im Jahr 2020 rief Catalyst die Gender and Diversity KPI Alliance (GDKA) ins Leben. Das Ziel von Catalyst ist es, die Arbeitswelt für Frauen zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, verbündet sich gemeinnützige Organisation von New York aus mit großen Unternehmen und Organisationen sowie den mächtigsten CEOs überall in der Welt. Faire Bezahlung ist dabei eines der Hauptanliegen. Das Motto: "Nur was gemessen werden kann, kann verändert werden." Um nachhaltige Veränderungen anzustoßen, werden Unternehmen daher ermutigt, interne Daten zur Entgeltgleichheit, zum Frauenanteil im gesamten Unternehmen und zum Anteil von Frauen in Führungspositionen zu analysieren. FPI CEO und Gründerin Henrike von Platen ist Mitglied im Komitee der GDKA.

MEHR LESEN

 

WPL - Women Political Leaders

Als globales Netzwerk von Politikerinnen haben die WPL - Women Political Leaders eine klare Mission: die Anzahl und den Einfluss von Frauen in politischen Führungspositionen zu erhöhen.
Seit 2018 organisiert WPL jährlich das Reykjavík Global Forum. Beim "Davos der Frauen" kommen einflussreiche Frauen und Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um praktische Ansätze zur Umsetzung der Chancengleichheit zu diskutieren. Das FPI hat dort von 2018 bis 2020 in Leaders Talks Expertise zum Thema faire Bezahlung beigesteuert und sich - gemeinsam mit vielen anderen Unternehmen und Organisationen - verpflichtet, gemeinsam mit den Women Political Leaders Chancengleichheit und faire Bezahlung voranzutreiben.

MEHR LESEN

 

EPIC - Equal Pay International Coalition

Um Lohngerechtigkeit global, national und regional umzusetzen und den Gender Pay Gap gemäß der UN-Nachhaltigkeitsziele endlich zu schließen, haben sich drei starke Partner – die ILO, die OECD und die UN Women – zur Equal Pay International Coalition, kurz EPIC, zusammengeschlossen. Nachdem das Fair Pay Innovation Lab im Sommer 2017 das allerste Stakeholdermeeting im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin ausrichten durfte, sind wir seit dem Herbt 2018 selbst Koalitionsmitglied.

MEHR LESEN

 

Charta der Viefalt

Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Die Anerkennung und Förderung dieser vielfältigen Potenziale schafft wirtschaftliche Vorteile für unsere Organisation.

DIE GESAMTE "CHARTA DER VIELFALT" IM WORTLAUT

 

Klischeefrei

Eine der größten Hürden auf dem Weg zur Lohngerechtigkeit sind die Klischees in unser aller Köpfen - und beeinflussen nicht nur den späteren Berufslebensverlauf, sondern spielen schon bei der Berufswahl eine oftmals ausschlaggebende Rolle. Die Initiative Klischeefrei unterstützt Mädchen und Jungen dabei frei von Geschlechterklischees einen Beruf zu finden, der zu ihren Stärken, Interessen und ihrer Lebensplanung passt. Ziel ist, geschlechtergerechte Berufs- und Studienorientierung bundesweit zu etablieren.

MEHR LESEN

 

Falls Sie selbst Interesse an einer Kooperation mit dem Fair Pay Innovation Lab haben, melden Sie sich gern – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

SCHREIBEN SIE UNS

Pressemitteilung: Gütesiegel für das Gütesiegel

Pressemitteilung: Gütesiegel für das Gütesiegel

Berlin – Der UNIVERSAL FAIR PAY CHECK ist vom Europäischen Markenamt als Uniongewährleistungsmarke anerkannt worden. Der Zertifizierungsprozess, mit dem das gemeinnützige Berliner Fair…
Lesen

Das Logo für die Auszeichnung Universal Fair Pay Check

Universal Fair Pay Check

Faire Bezahlung für alle: Der Universal Fair Pay Check sorgt für Orientierung im Maßnahmendschungel und setzt dem Zertifzierungschaos ein Ende.
MEHR LESEN

Fair Pay Management Circle

FAIR PAY MANAGEMENT CIRCLE

Unser Anliegen ist die praktische Umsetzung von Lohngerechtigkeit im Unternehmensalltag. Doch wie gelingt eine nachhaltige Entgeltstrategie, und macht sie sich am Ende bezahlt?
MEHR LESEN

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt
YouTube Icon

FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH    Philipp-Franck-Weg 19    D-14109 Berlin    T: +49 30 83217140    www.fpi-lab.org