• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH

  • DE
  • EN
  • ES
SPENDEN
  • Fair Bezahlen
    • Universal Fair Pay Check
    • Best Practices Exchange
    • Fair-Pay-Matrix
    • Partner
    • Fair Pay Management Circle
    • FPI Tool Compass
    • Argumentarien
  • Unterstützen
    • Zebrapatenschaft
    • Raketenticket
    • Lobby Lab
    • Anonyme Kollekte
    • Netzwerk
  • International
    • Fair Pay Around the World
  • Das FPI
    • FPI Screening Board
    • FPI Gehaltsrechner
    • Kontakt
  • Aktuell
    • Newsletter
Home - FPI Screening Board

Internationales Auszeichnungsgremium

DAS FPI SCREENING BOARD

Schon seit Frühjahr 2021 können sich Unternehmen mit dem UNIVERSAL FAIR PAY CHECK zertifizieren lassen. Der Auszeichnungsprozess ist in jedem Unternehmen weltweit möglich, unabhängig von der Größe, der Branche oder dem Standort. Im April 2022 ist die weltweit einzigartige Zertifizierung als europäische Gewährleistungsmarke anerkannt und ein Screening Board mit internationalen Expertinnen und Experten aus Deutschland, Kanada und Island berufen worden.

Das Auszeichnungsgremium prüft die Bewerbungen neuer Unternehmen, beobachtet die internationale Debatte zum Thema Fair Pay und beteiligt sich am Dialog. Das Screening Board wird alle zwei Jahre neu besetzt, wacht über die Einhaltung und Wirksamkeit der Zertifizierungsvorgaben und sorgt dafür, dass der UNIVERSAL FAIR PAY CHECK auch weiterhin der zuverlässigste und beste Weg bleibt, um faire Bezahlung umzusetzen und zu gewährleisten.

Die Mitglieder

Margret Vilborg Bjarnadottir

DR. MARGRÉT VILBORG BJARNADÓTTIR
Gründerin/ Vorstandsvorsitzende PayAnalytics ehf.

Margrét Vilborg Bjarnadóttir ist Associate Professor für Management Science und Statistik an der Robert H. Smith School of Business. Dr. Bjarnadóttir hat einen B.Sc. in Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen von der University of Iceland und einen Ph.D. in Operations Research vom Massachusetts Institute of Technology.

Dr. Bjarnadóttir ist Expertin für Personalanalyse und Einkommensunterschiede. Im Jahr 2016 gründete sie PayAnalytics. Ziel ist die Nutzung von Datenanalysen zur Beseitigung des Gender Pay Gaps. PayAnalytics revolutioniert die Art und Weise, wie Pay Gaps in Unternehmen gemessen werden und stattet Personaler und Personalerinnen mit quantitativen Entscheidungsinstrumenten aus, um diese zu beseitigen. Über Dr. Bjarnadóttirs Arbeit berichten Medien wie der Harvard Business Review, Forbes, BBC, HR Magazine u.v.m. Zuletzt wurde sie für ihren innovativen Ansatz zur Bekämpfung von Lohnungleichheit mit dem GWIIN- Platin Award für Erfinderinnen ausgezeichnet. 2021 wurde sie in Island für ihre Arbeit zur University Woman of the Year ernannt.

Florian Frank

FLORIAN FRANK
Senior Director, Head of Talent and Rewards Germany/Austria, Willis Towers Watson

Florian Frank ist seit 2013 bei Willis Towers Watson als Senior Director und Head of Talent and Rewards für Deutschland und Österreich tätig. Zuvor war der studierte Ökonom Senior Manager und Principal bei Oliver Wyman.

STEPHEN FROST
CEO/ Founder Included

Stephen Frost ist ein weltweit anerkannter Experte für Führung sowie Diversity & Inclusion. 2012 gründete im Nachgang zu den Olympischen und Paralympischen Spiele in London Included. Davor entwickelte und leitete er das Workplace Team bei Stonewall und leitete es, war für Diversity & Inclusion bei KPMG zuständig und ist Visiting Fellow des Harvard Women and Public Policy Program.

Er ist außerdem Autor der Bücher The Inclusion Imperative (2014), Inclusive Talent Management (2016), Building an Inclusive Organization (Februar 2019) sowie Mitautor und Herausgeber von The Key to Inclusion (Juli 2022).

KAREN A. JENSEN
Federal Pay Equity Commissioner, Kanada

Karen Jensen ist Kanadas erste Federal Pay Equity Commissioner.

Als erfahrene Juristin, Mediatorin und Richterin beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit Entgeltgleichheit. Als Anwältin hat Karen Jensen sowohl Gewerkschaften als auch Arbeitgebende in Fragen der Entgeltgleichheit beraten. Sie ist für ihren ausgewogenen, kooperativen und pragmatischen Ansatz bei der Lösung von Problemen bekannt. Karen ist von den wirtschaftlichen Vorteilen von Entgeltgleichheit für Arbeitgebende, Arbeitnehmende sowie Länder überzeugt, insbesondere in schwierigen Zeiten wie diesen.

 

CHRISTINE GRÄBE
Kommunikation & Marketing | Senior Creative Agent, FPI Fair Pay Innovation Lab

Christine Gräbe ist Expertin für Text und Kommunikation und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Wirtschaftsthemen und Gesellschaftspolitik. Als Literatur- und Buchwissenschaftlerin war sie viele Jahre in der Buchbranche tätig und gründete einen Verlag, bevor sie anfing, als Ghostwriterin, Redenschreiberin und PR-Beraterin zu arbeiten. Im FPI ist Christine Gräbe für alle Fragen rund um Kommunikation und Öffentlichkeit zuständig und beantwortet Presse- und Interviewanfragen.

HENRIKE VON PLATEN,
CEO/ Gründerin FPI Fair Pay Innovation Lab

Henrike von Platen hat das FPI 2017 mit einem einzigen Ziel gegründet: Fair Pay, in jedem Unternehmen weltweit.

Als Unternehmensberaterin und Finanzexpertin weiß sie, vor welchen Herausforderungen Unternehmen in der Praxis stehen – und dass Veränderung dort möglich ist, wo Macht, Geld und der Wille zur Veränderung aufeinandertreffen. Viele Jahre war sie Präsidentin der Business and Professional Women Germany e.V. und Schirmherrin der deutschen Equal Pay Day Kampagne. 2016 initiierte sie ein bundesweites Fair-Pay-Bündnis. Seit 2021 zertifiziert sie Unternehmen weltweit mit dem von ihr entwickelten UNIVERSAL FAIR PAY CHECK.

Henrike ist Hochschulrätin an der Hochschule München, bei AdAR in der Fachgruppe Zertifizierte Aufsichtsräte, Speakerin und Buchautorin. Henrike ist Herz, Gesicht und Kopf des FPI. Wer einmal mit ihr zusammengearbeitet hat, weiß: Alles ist möglich – und zwar schneller als gedacht.

Kontakt: hvp@fpi-lab.org

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt
YouTube Icon

FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH    Philipp-Franck-Weg 19    D-14109 Berlin    T: +49 30 83217140    www.fpi-lab.org