
DAS FAIR PAY INNOVATION LAB - WAS WIR TUN
Das FPI sorgt für Chancengleichheit, in jedem Unternehmen und verleiht den UNIVERSAL FAIR PAY CHECK®. Unser Ziel: Faire Bezahlung für alle Menschen auf der Welt.
Wir zeigen Lösungswege auf, wie sich ein Entgeltsystem umsetzen lässt, dass für alle Beschäftigten fair ist: Wer für neutrale, objektive und klischeefreie Strukturen sorgt, lässt keinen Raum für Diskriminierung. So können Einkommensunterschiede wie der Gender Pay Gap, Age Gaps oder Ethnicity Gaps geschlossen werden und ein erneutes Auseinanderklaffen der Lohnlücken verhindert werden. Am Anfang einer Entgeltstrategie steht immer eine Analyse: Auf dieser Basis können passgenau Maßnahmen und Instrumente identifiziert, durchgeführt und nachgehalten werden.
Um die besten Strategien zu entwickeln und die passendsten Maßnahmen und Instrumente zu finden, beobachten wir permanent die neuesten Entwicklungen, sammeln die unterschiedlichsten Best Practice Beispiele und sorgen für den konstruktiven Austausch der Unternehmen untereinander. Wir zeigen Zusammenhänge auf und teilen unser Fair Pay Wissen mit Entscheidungsträgerinnen und Experten in Unternehmen und Institutionen auf der ganzen Welt: Wir sind die Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Um Unternehmen bei der Umsetzung von Fair Pay zu unterstützen, verleihen wir seit März 2021 den UNIVERSAL FAIR PAY CHECK®, die derzeit wirksamste Zertifizierung für faire Bezahlung. Der international anerkannte Zertifizierungsprozess bietet verlässliche Orientierung im umständlichen Zertifizierungsdschungel und ist ein wirkungsvolles Kontroll-, Steuerungs- und Kommunikationsinstrument bei der Umsetzung von Chancengleichheit und Gleichstellung in Unternehmen und Organisationen. In Deutschland wird der UNIVERSAL FAIR PAY CHECK® unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vergeben.
Als NGO nehmen wir an der globalen Diskussion zu Nachhaltigkeitsthemen teil und bringen unsere Expertise auf UN-Ebene ein. Im Sommer 2021 hat uns der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) den Beraterstatus verliehen.
Wir sind der Überzeugung, dass Chancengleichheit der Schlüssel zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und faire Bezahlung der Schlüssel zur Chancengleichheit für alle Menschen ist – egal, woher sie kommen, wen sie lieben oder woran sie glauben.
Was bisher geschah
Gegründet wurde das Fair Pay Innovation Lab im Sommer 2017 von Henrike von Platen in Berlin. Seitdem haben wir in Deutschland zahlreiche Fair Pay Management Circles und einen großen Best Practice Summit durchgeführt, etliche Vorträge und Seminare gehalten, mit hunderten Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutiert und in New York, Reykjavík und Davos nach den schnellsten Wegen zu fairer Bezahlung gesucht.
Und tatsächlich tut sich etwas: Seit 2017 sichert das deutsche Entgelttransparenzgesetz Beschäftigten ein Recht auf Transparenz zu. In Großbritannien machen Berichtspflichten Einkommensunterschiede sichtbar. In Frankreich werden Unternehmen per Gleichstellungsindex überprüft. Und in Island lassen die wirksamsten Entgeltgleichheitsgesetze der Welt die Lohnlücke schrumpfen. Eine Vielzahl an Softwareangeboten hilft bei der Umsetzung und der isländische Equal Pay Standard ist in jedem Land, jeder Branche, jedem Unternehmen anwendbar.
Drei Jahre nach der Gründung wurde es höchste Zeit, die vielen Fair Pay Fäden auf internationaler Ebene miteinander zu verknüpfen: In der Corona-Krise war noch deutlicher sichtbar geworden, wie unfair es in vielen Bereichen und Branchen zugeht, überall auf der Welt. Zugleich mussten viele Unternehmen ihre Energien bündeln und sparen. Im Sommer 2020 tat sich das FPI daher mit dem besten Analysepartner der Welt zusammen. Seitdem bringt der UNIVERSAL FAIR PAY CHECK® Licht in den Maßnahmendschungel und das globale Zertifizierungschaos.
WER WIR SIND
HENRIKE VON PLATEN
CEO/FOUNDER
Henrike hat das FPI 2017 mit einem einzigen Ziel gegründet: Fair Pay, in jedem Unternehmen weltweit.
Als Unternehmensberaterin und Finanzexpertin weiß sie, vor welchen Herausforderungen Unternehmen in der Praxis stehen – und dass Veränderung dort möglich ist, wo Macht, Geld und der Wille zur Veränderung aufeinandertreffen. Viele Jahre war sie Präsidentin der Business and Professional Women Germany e.V. und Schirmherrin der deutschen Equal Pay Day Kampagne. 2016 initiierte sie ein bundesweites Fair-Pay-Bündnis. Seit 2021 zertifiziert sie Unternehmen weltweit mit dem von ihr entwickelten UNIVERSAL FAIR PAY CHECK®.
Henrike ist Hochschulrätin an der Hochschule München, bei AdAR in der Fachgruppe Zertifizierte Aufsichtsräte, Speakerin und Buchautorin. Henrike ist Herz, Gesicht und Kopf des FPI. Wer einmal mit ihr zusammengearbeitet hat, weiß: Alles ist möglich – und zwar schneller als gedacht.
Kontakt: hvp@fpi-lab.org