
ANALYSEPARTNER
Erst die Analyse, dann die Zertifizierung. Denn am Anfang jeder Entgeltstrategie steht die Analyse – immer. Doch was gilt es zu beachten? Welche Kennzahlen und Kriterien sind auf dem Weg zu fairer Bezahlung entscheidend? Welches ist die beste Software? Gibt es verborgene Fallstricke?
Gern würden wir jedes Unternehmen, das fair bezahlen möchte, individuell beraten und begleiten – aber leider können wir nicht überall zugleich sein! Schließlich lautet unser Ziel: Faire Bezahlung für alle Beschäftigten, in jedem Unternehmen, weltweit. Daher konzentrieren wir uns auf die Zertifizierung und entwickeln das Verfahren permanent weiter, um es anhand der jeweiligen wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und politischen Entwicklungen zu optimieren. Denn Entgeltzertifizierungen gibt es viele, doch unser Anspruch lautet: Wenn schon zertifizieren, dann ordentlich.
Um möglichst viele Unternehmen auszeichnen zu können, arbeiten wir mit einer Reihe an Analysepartnern, aktuell aus Deutschland und Island, zusammen. Sie alle haben viel Analyseerfahrung und Prüfroutine und wissen sehr genau, welche Kriterien für den Universal Fair Pay Check entscheidend sind. Um sich bestmöglich auf die Zertifizierung vorzubereiten, empfiehlt es sich für viele Unternehmen, mit externen Vergütungsprofis zusammenzuarbeiten.
Hier finden Unternehmen Unterstützung bei der Zertifizierungsvorbereitung:
Wer noch auf der Suche nach dem passenden Tool ist, kann unseren FPI Tool Compass nutzen und in wenigen Schritten herausfinden, welches Prüfverfahren sich am besten eignet:
ZUM FPI TOOL COMPASS
Für nationale und internationale Kooperationen mit weiteren Analysepartnern sind wir immer offen und freuen uns über Anfragen!
KOOPERATION VORSCHLAGEN
Außerdem finden Unternehmen, die sich für den Universal Fair Pay Check bewerben möchten, bei den folgenden Analysepartnern handfeste Unterstützung:
Baumgartner: Analyse mit Logib-D
Die Unternehmensberatung ist seit vielen Jahren auf Compensation-Themen spezialisiert. Vom Topmanagement bis zum Tarifbereich werden weltweit Funktions- und Stellenbewertungen in multinationalen Konzernen ebenso wie in mittelständischen Unternehmen durchgeführt. In Deutschland erfolgt die Verdienststrukturanalyse mithilfe des Tools „Lohngleichheit im Betrieb – Deutschland“, kurz Logib-D. Baumgartner & Partner bereitet Unternehmen auf die Zertifizierung durch das FPI vor und analysieren die Entgeltstrukturen nach den Kriterien des Universal Fair Pay Checks.
PayAnalytics: Entgeltsoftware aus Island
Stellen Sie sich vor, Sie könnten ihre Entgeltstrukturen immer im Blick behalten und Ihren Gender Pay Gap tagesaktuell überprüfen. Könnten bei jeder Einstellung, bei jeder Beförderung, bei jeder Personalentscheidung schnell und einfach simulieren, wie sich Ihre Entscheidung auf die Lohnlücke in Ihrem Unternehmen auswirkt. Und die Software würde Ihnen Empfehlungen aussprechen, was zu tun ist. Genau das macht PayAnalytics möglich! Entwickelt wurde die beeindruckende Softwarelösung in Island, wo es die ehrgeizigsten und wirksamsten Entgeltgleichheitsgesetze der Welt gibt. Wir finden: Die derzeit beste Software, die es für Entgeltanalysen gibt. Seit dem Sommer 2020 gehört PayAnalytics zu unseren Analysepartnern. Seitdem sorgen wir mit vereintem Software-Know-How und geballtem Fair-Pay-Wissen für absolut diskriminierungsfreie Entgeltstrukturen in jedem Unternehmen. Unser gemeinsames Ziel: Neben dem Gender Pay Gap auch alle anderen Pay Gaps zu schließen.
Willis Towers Watson: Zertifizierungsvorbereitung
Im Sommer 2020 wurden die Ergebnisse der Fair Pay Studie 2020 veröffentlicht, die in Kooperation des FPI mit der Unternehmensberatung WTW entstanden ist. Das Ergebnis, in aller Kürze: Es geht voran, in Sachen fairer Bezahlung, bislang jedoch in kleinen Schritten. Um diese Entwicklung zu beschleunigen und Unternehmen bei der Umsetzung von fairer Bezahlung zu unterstützen, bietet die Unternehmensberatung ihren Kunden nun eine Zertifizierungsvorbereitung für den Universal Fair Pay Check an. Dabei werden die Unternehmen – von der Datenanalyse über die Datenauswahl und Aufbereitung bis zur Erstellung eines Maßnahmenkatalogs und der Beratung bei der Umsetzung – begleitet und erhalten strategischen und praktischen Support auf dem Weg zu Fair Pay.

Unser Rat an die EU: Mehr Transparenz!
Unter der Ratspräsidentschaft von Ursula von der Leyen steht ein Thema ganz oben auf der Agenda der Europäischen Kommission: Lohngleichheit. Das Mittel zum…
Lesen
Universal Fair Pay Check
Faire Bezahlung für alle: Der Universal Fair Pay Check sorgt für Orientierung im Maßnahmendschungel und setzt dem Zertifzierungschaos ein Ende.
MEHR LESEN
UNTERSTÜTZEN
Mal eben kurz die Arbeitswelt retten? Das übernehmen wir gern für Sie! Allerdings sind wir dabei auf Ihre Unterstützung angewiesen.
MEHR LESEN