• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH

  • DE
  • EN
  • ES
SPENDEN
  • Fair Bezahlen
    • Universal Fair Pay Check
    • Best Practices Exchange
    • Fair-Pay-Matrix
    • Partner
    • Fair Pay Management Circle
    • FPI Tool Compass
    • Argumentarien
  • Unterstützen
    • Zebrapatenschaft
    • Raketenticket
    • Lobby Lab
    • Anonyme Kollekte
    • Netzwerk
  • International
    • Fair Pay Around the World
  • Das FPI
    • FPI Screening Board
    • FPI Gehaltsrechner
    • Kontakt
  • Aktuell
    • Newsletter
Home - Fair Pay Best Practice Summit

Fair Pay Best Practice Summit

Gesammelte Expertise in Berlin

A wie Auskunftsanspruch, B wie Berichtspflicht, C wie Compliance, Digitalisierung, Entgelttransparenz, Frauen in Führung, Gleichstellung bis hin zu Z wie Zertifizierung. In den letzten zwei Jahren sind wir das Fair Pay ABC von A bis Z einmal sehr gründlich durchgegangen: Acht Mal waren wir mit unseren Fair Pay Management Circles in einem Ministerium und Unternehmen zu Gast, und haben mit 204 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutiert. Höchste Zeit, unsere gesammelte Expertise beim ersten Fair Pay Best Practice Summit in Berlin zusammenzuführen!

Am 17. Dezember erwarten wir in Berlin zahlreiche Gäste aus unseren bisherigen Circles sowie viele weitere Experten und Expertinnen aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey wird uns mit einer Keynote begrüßen, und Frank Rohde, HR Director & Strategic Business Partner, Adobe Systems, sowie Randolf Bursian, Leiter HR Deutschland der Evonik Industries AG, werden Impulsvorträge halten. Die nachfolgende Podiumsdiskussion wird vor allem um die Frage kreisen, wie sich faire Bezahlung in der Unternehmenspraxis umsetzen lässt.

FAIR PAY BEST PRACTICE SUMMIT

17. Dezember 2019 von 10-14 Uhr
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Glinkastraße 24 in 10117 Berlin

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Einlass ohne Anmeldung ist nicht möglich.

Programm

9:30      Einlass

10:00    Begrüßung und Präsentation des Best Practice Argumentariums
Henrike von Platen, CEO / Founder, FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH

Keynote
Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Impulsvortrag: „Pay Parity - eine Frage der Haltung“
Frank Rohde, HR Director & Strategic Business Partner, Adobe Systems

Impulsvortrag: „Gleichstellung gelebt bei Evonik“
Randolf Bursian, Leiter HR Deutschland, Evonik Industries AG

11:20    Pause

11:35    Podiumsdiskussion: Fair Pay in der Praxis

Nina Keim, Head of Government Affairs & Public Policy, Salesforce.com Germany
Leópold Kristjánsson, Entwickler und Designer, PayAnalytics
Katja Ploner, Global Diversity & Inclusion Manager, Siemens AG
Barbara Thiel, Head of Diversity & Inclusion, thyssenkrupp AG

Moderation: Henrike von Platen, CEO / Founder, FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH

13:00    Ausklang mit Mittagsimbiss

Wenn Sie am Fair Pay Best Practice Summit teilnehmen oder uns eine Expertin oder einen Unternehmensvertreter empfehlen möchten, die oder den wir unbedingt einladen sollten, schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder nutzen Sie diesen Link: ZUR ANMELDUNG. Gern prüfen wir, ob eine Teilnahme möglich ist.

Referierende

Dr. Franziska Giffey
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Seit März 2018 ist Dr. Franziska Giffey Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Zuvor war sie Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Neukölln. Von 2010 bis 2015 war sie in Neukölln als Stadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport tätig. Davor arbeitete sie acht Jahre lang als Europabeauftragte des Bezirks.

Frank Rohde
HR Director & Strategic Business Partner, Adobe Systems

Frank Rohde ist seit 16 Jahren als Personaldirektor und „Strategic Business Partner“ bei Adobe angestellt.
Nach dem Studium bei der Bundeswehr hat er 1996 in Houston/Texas studiert und gearbeitet, bevor erste Tätigkeiten als Personalreferent- und leiter folgten. Seit 2003 lenkt er die Geschicke des Personalbereiches der Adobe Systems und hat dabei Niederlassungen in Deutschland, UK, Frankreich, Skandinavien, der Schweiz, Osteuropa, und Afrika betreut. Sein besonderes Faible hatte er dabei stets für die Themen Leadership / Talent Development sowie den Aufbau der Firmenkultur.

Randolf Bursian
Head of Human Resources, Evonik Industries AG

Randolf Bursian, Leiter des Zentralbereiches Human Resources bei Evonik Industries AG, durchlief in seiner Berufslaufbahn verschiedene nationale und internationale Leitungsfunktionen innerhalb von HR.

Nina Keim
Head of Government Affairs & Public Policy, Salesforce.com Germany

Nina Keim leitet seit 2015 Government Affairs bei Salesforce in Deutschland. Sie gibt Schulungen zu inklusiver Personalführung und sitzt dem internen Frauennetzwerk vor. Zuvor arbeitete sie beim Berliner Startup ubitricity und forschte zum Einsatz sozialer Medien für den gesellschaftlichen Wandel.

Leópold Kristjánsson
Entwickler und Designer, PayAnalytics

Leópold Kristjánsson ist Entwickler und Designer bei PayAnalytics. Er besitzt einen Abschluss in Architektur von TU-Berlin und studierte Informatik an der Reykjavik University. Seit 2012 ist er als Entwickler tätig. Er hat für Unternehmen aus Bereichen wie Finanzen, Pharma, Energie und Technologie gearbeitet.

Katja Ploner
Global Diversity & Inclusion Manager, Siemens AG

Seit 2012 ist Katja Ploner in verschiedenen Funktionen bei der Siemens AG beschäftigt und seit 2017 in der Position als Global Diversity & Inclusion Manager. Vor ihrer Tätigkeit bei Siemens war Katja Ploner bei Osram und der Technischen Universität München in den Bereichen Talent Management und Career Services aktiv.

Barbara Thiel
Head of Diversity & Inclusion, thyssenkrupp AG

Seit 2008 ist Barbara Thiel bei der thyssenkrupp AG beschäftigt und seit 2014 in ihrer Rolle als Head of Diversity & Inclusion aktiv. Barbara Thiel ist Juristin und war zuvor u.a. für die ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-AG, Hammonds Rechtsanwälte und Notare sowie die Dooyoo AG tätig.

 

 

Henrike von Platen
CEO / Founder, FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH

Henrike von Platen gründete 2017 das FPI Fair Pay Innovation Lab, das Unternehmen bei der praktischen Umsetzung nachhaltiger Entgeltstrategien unterstützt. Die Wirtschafts- und Finanzexpertin ist Hochschulrätin, Dozentin und Buchautorin und engagiert sich für ein Ziel: Lohngerechtigkeit für alle.

Fair Pay in der Wirtschaft

FPI - Was wir tun

Weshalb hält sich der Gender Pay Gap so hartnäckig? Was steht der Lohngerechtigkeit für alle im Wege? Was brauchen Unternehmen, um nachhaltige Entgeltstrategien praktisch umzusetzen?
MEHR LESEN

Unternehmen

Unternehmen

Das Wissen um die Lohnlücke, gepaart mit dem guten Willen, den Missstand aus der Welt zu schaffen, reicht offenbar nicht aus, um auch tatsächlich für faire Bezahlung zu sorgen ...
MEHR LESEN

Best Practice Wanted

Best Practice wanted

Wir sind der festen Überzeugung, dass Lohngerechtigkeit schon morgen möglich wäre – wenn alle sie wollten. Das zeigen gerade jene Unternehmen, in denen es schon jetzt fair(er) zugeht.
MEHR LESEN

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt
YouTube Icon

FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH    Philipp-Franck-Weg 19    D-14109 Berlin    T: +49 30 83217140    www.fpi-lab.org