• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH

  • DE
  • EN
  • ES
SPENDEN
  • Fair Bezahlen
    • Universal Fair Pay Check
    • Best Practices Exchange
    • Fair-Pay-Matrix
    • Partner
    • Fair Pay Management Circle
    • FPI Tool Compass
    • Argumentarien
  • Unterstützen
    • Zebrapatenschaft
    • Raketenticket
    • Lobby Lab
    • Anonyme Kollekte
    • Netzwerk
  • International
    • Fair Pay Around the World
  • Das FPI
    • FPI Screening Board
    • FPI Gehaltsrechner
    • Kontakt
  • Aktuell
    • Newsletter
Home - Argumentarium - FAIR PAY ARGUMENTARIUM

FAIR PAY ARGUMENTARIUM

Argumentarium, Best Practice / 4. Dezember 2019

Fair Pay Argumentarium

Faire Bezahlung in der Unternehmenspraxis

Unser druckfrisch erschienenes Fair Pay Argumentarium hilft Unternehmen, sich im Entgeltdschungel zurechtzufinden und beantwortet einige grundlegende Fragen: Was heißt eigentlich faire Bezahlung? Wozu brauchen wir das? Und wie gelingt faire Bezahlung in der Unternehmenspraxis?

Ungerechte Bezahlung ist nichts anderes als die sehr gut messbare Spitze des Gleichstellungseisbergs: Denn anders als andere, eher unsichtbare Hürden auf dem Weg zur Gleichstellung, wie beispielsweise Gläserne Decken, lässt sich Entgeltdiskriminierung sehr leicht am Gehaltszettel ablesen. Doch während die statistische Lohnlücke sehr deutlich messbar ist, bleiben die Unterschiede in der Bezahlung im Einzelfall oft unsichtbar. In Deutschland stagniert die Lohnlücke seit Jahren wie in Stein gemeißelt bei 21 Prozent. Das bedeutet auch, dass es in einigen Branchen und Berufen sehr viel kleinere, in anderen sehr viel größere Unterschiede gibt. Doch wie gelingt es Unternehmen, die mehr oder weniger große unternehmnsinterne Lohnlücke dauerhaft zu schließen?

Keine Chance für Willkür

Der erste und wichtigste Schritt ist es, für Transparenz zu sorgen. Das bedeutet nicht unbedingt, sämtliche Gehaltszettel gut sichtbar in der Kantine aufzuhängen - die wenigsten Unternehmen entscheiden sich für eine so radikale Form der Gehaltstransparenz. Aber es bedeutet, ein faires und transparentes Regelwerk aufzustellen, das für alle im Unternehmen gleichermaßen gilt. Dabei gilt die Regel: Fair ist, wenn alle Unterschiede in der Bezahlung auf Nachfrage erklärt werden könnten. Das macht anfangs ein bisschen Arbeit und ist später ein fortlaufender Prozess. Das Argumentarium bietet einen Überblick über die wichtigsten Prüfinstrumente und Analysemethoden, die dabei zum Einsatz kommen können.

Für eine bessere Arbeitswelt

Die Mühe lohnt sich und macht sich für die Unternehmen bezahlt: Für faire Bezahlung zu sorgen, heißt, klug zu wirtschaften und die Arbeitswelt grundlegend zu verändern. Denn wenn Unternehmen neutrale, objektive und klischeefreie Entgeltstrukturen schaffen, um Männer und Frauen gleich zu bezahlen, sorgen sie zugleich dafür, dass alle im Unternehmen fair bezahlt werden - unabhängig von Diversitätsmerkmalen wie der Herkunft, Religion oder sexuellen Orientierung. Fair Pay meint: Lohngerechtigkeit für alle Menschen.

Gerne senden wir Ihnen gegen Spende ein gedrucktes Exemplar des Fair Pay Argumentariums zu. Schreiben Sie uns an: contact@fpi-lab.org. Ein Pdf steht hier zum Download bereit:

DOWNLOAD FAIR PAY ARGUMENTARIUM


FAIR PAY IN DER PRAXIS – EINE ANLEITUNG IN 4 SCHRITTEN

FAIR PAY IN DER PRAXIS – EINE ANLEITUNG IN 4 SCHRITTEN

Best Practice Argumentarium We proudly present: Unser neuestes Best Practice Argumentarium! Nach unserem …

MEHR LESEN Infos zum Plugin FAIR PAY IN DER PRAXIS – EINE ANLEITUNG IN 4 SCHRITTEN

FAIR PAY ARGUMENTARIUM

FAIR PAY ARGUMENTARIUM

Fair Pay Argumentarium Faire Bezahlung in der Unternehmenspraxis Unser druckfrisch erschienenes Fair Pay …

MEHR LESEN Infos zum Plugin FAIR PAY ARGUMENTARIUM

8 gute Gründe für Transparenz

8 gute Gründe für Transparenz

Druckfrisch: Das FPI Argumentarium Transparenz für Unternehmen und Beschäftigte „Das geht doch nicht!“ - „Das haben wir …

MEHR LESEN Infos zum Plugin 8 gute Gründe für Transparenz

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt
YouTube Icon

FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH    Philipp-Franck-Weg 19    D-14109 Berlin    T: +49 30 83217140    www.fpi-lab.org