8 gute Gründe für Transparenz
Aktuell, Argumentarium, Beschäftigte, Wirtschaft & Unternehmen /
Druckfrisch: Das FPI Argumentarium Transparenz für Unternehmen und Beschäftigte
„Das geht doch nicht!“ - „Das haben wir noch nie so gemacht!“ – „Wo soll denn das hinführen?“ Wenn es um Entgelttransparenz geht, sind die Widerstände oft groß. Dabei gibt es viele gute Argumente, weshalb Transparenz sich rechnet – und zwar für alle! Wir haben acht gute Gründe für Unternehmen und Beschäftigte zusammengestellt.
In deutschen Unternehmen ist die Höhe der Gehälter selten Thema, zuweilen wird sogar vertraglich Stillschweigen darüber vereinbart – auch wenn diese Klauseln in aller Regel gar nicht rechtens sind. Dabei ist die Unklarheit über die Einkommenshöhe in deutschen Unternehmen nicht nur für die Beschäftigten von Nachteil, die unwissend den Berufseinstieg versuchen oder sich schlecht informiert auf Arbeitssuche oder in Gehaltsverhandlungen begeben – das Schweigen über die Gehälter schadet auf lange Sicht auch den Unternehmen selbst. Denn Geld ist die wichtigste Stellschraube auf dem Weg zur Gleichstellung. Und diese wiederum unabdingbar für den Erfolg der Unternehmen in Zeiten von Digitalisierung und Fachkräftemangel, verschärfter Gesetzgebung und immer strengeren Nachhaltigkeitskriterien von Investorinnen und Stakeholdern.
Mit mehr Durchblick zum Erfolg
Schon jetzt sorgen viele Unternehmen für transparente, faire und geschlechtsneutrale Vergütungssysteme – und zwar mit großem wirtschaftlichen Erfolg: Transparenz ist zum Wirtschaftsfaktor geworden. Und auch die Politik hat längst erkannt, dass Transparenz einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg zu Gleichstellung und gerechter Bezahlung ist. Überall auf der Welt werden neue Transparenzgesetze verabschiedet.
Insgesamt wächst der Wunsch nach mehr Transparenz bei den Gehältern: Besonders junge Arbeitnehmende wünschen sich mehr Transparenz beim Gehalt. Alles deutet darauf hin, dass der Transparenzkurs der Politik und vieler Unternehmen auch von den meisten Beschäftigten begrüßt wird.
Das Fair Pay Innovation Lab hat sich das Ganze einmal genauer angesehen und die wichtigsten Gründe für mehr Transparenz zusammengestellt. Im druckfrischen Argumentarium Transparenz finden Unternehmen und Beschäftigte viele gute Argumente, die zeigen: Unterm Strich rechnet es sich für alle, über Geld zu sprechen.

FAIR PAY IN DER PRAXIS – EINE ANLEITUNG IN 4 SCHRITTEN
Best Practice Argumentarium We proudly present: Unser neuestes Best Practice Argumentarium! Nach unserem …
MEHR LESEN Infos zum Plugin FAIR PAY IN DER PRAXIS – EINE ANLEITUNG IN 4 SCHRITTEN

FAIR PAY ARGUMENTARIUM
Fair Pay Argumentarium Faire Bezahlung in der Unternehmenspraxis Unser druckfrisch erschienenes Fair Pay …

8 gute Gründe für Transparenz
Druckfrisch: Das FPI Argumentarium Transparenz für Unternehmen und Beschäftigte „Das geht doch nicht!“ - „Das haben wir …